Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag 10.3.2019 in der Lindenschule Bordesholm

www.Wattenbeker-Familienspieletag.de

5. Wattenbeker Familienspieletag:

* Für wen ist die Veranstaltung:
Für alle die gerne spielen.
– Familien mit Kindern ab 5 Jahre,
– Jugendliche,
– Erwachsene.
Die Veranstaltung ist auch eine gute Gelegenheit für jeden, der sich inspirieren lassen will, welche Spiele er seinen Kindern, seiner Familie, seinen Freunden oder sich selbst schenken kann.

Wann und Wo findet diese statt ?
am  Sonntag den 10. März 2019 von  10 – 18 Uhr stattfinden.

Lindenschule Bordesholm (Sport – und Mehzweckhalle), Schulstraße 6-8, 24582 Bordesholm

Was kostet der Eintritt
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns jedoch über jede Spende in unser Sparschwein des „Wattenbeker Spieletreffs“

Das haben wir vor:

Das Programm – und damit die beste Begründung für unsere Veranstaltung – ist es 8 Stunden zu Spielen was das Zeug hält ! Der Kern des „Wattenbeker Familienspieletages“ ist die große Auswahl an vielen Würfel-, Brett- und Kartenspielen, aus denen ganz unkompliziert ausgewählt und losgespielt werden kann. Es sind von Klassikern wie „Rummikub“, „Mensch Ärgere Dich nicht“ und seine Varianten über Kinderspiele wie Funkelschatz und weitere Kinderspiele wie Ice-Cool,  Dschungelbande, Lotti Karotti, Billy Biber, Dr. Eureka, und Familienspielen wie z.B. die Spiele des Jahres Azul und weitere Familienspiele wie Codename, Kingdomino,  Loot Island oder Santa Maria bis zu Strategiespielen wie Biosphere, Viral , Klonk , Spirit Island, Outlive und viele weitere Spiele vorhanden. Es sollte also für jeden was dabei sein.

Auch diese Jahr werden wieder Spieleautoren mit ihren veröffentlichten Spielen aber auch mit Prototypen am Event teilnehmen. Also könnt ihr schon Spiele spielen die es ggf. erst in der Zukunft zu kaufen gibt.

P1070429

Damit das möglichst gut funktioniert, haben wir eine Reihe Spieleerklärer vor Ort, die bei der Auswahl des passenden Spieles und beim Einstieg in die Regeln helfen.
Mitspieler gesucht ? Hier findet ihr sicher Mitspieler für euer ausgesuchtes Spiel oder eine Spielrunde, in der ihr mitspielen könnt.

Bei schönem Wetter werden wir auch Spiele für Draußen anbieten

Dieses Mal wird es zusätzliche Räumlichkeiten geben in denen auch Vielspieler in etwas ruhigerer  Atmosphäre ihre Spiele spielen können.

 

Bring- & Buy-Flohmarkt:
Es wird einen Bring & Buy Flohmarkt geben. Das heißt ihr könnt Spiele zum Verkauf vorbeibringen und auch auf diesem Flohmarkt kaufen. Näheres zum Bring- & Buy-Flohmarkt und das Flohmarktformular findet ihr hier.

Preise zu gewinnen:
Es wird eine Tombola stattfinden. Hier könnt ihr schöne Kinder- und Familienspiele gewinnen. Ein Los wird 1 € kosten. Die Verteilung der Preise wird um 17 Uhr sein. Also nichts wie ran an die Lose.

Zusätzlich werden wir ab 13Uhr ein Qwixx-Turnier starten. Qwixx ist ein einfaches Würfelspiel Glücksspiel bei dem jeder die Chance hat das Turnier zu gewinnen, vom Kind bis zum Erwachsenen.P1070365
Es ist hierbei völlig unerheblich, ob man das Spiel schon 100 mal gespielt hat oder Neuling ist.
Quinto ist in ein paar Minuten erklärt und es stehen während des Turniers immer Spieleerklärer für Fragen und Antworten zur Verfügung
Deshalb keine Angst, einfach ihr Kind oder sich selbst für das Turnier anmelden. Es lohnt sich. Auch hier gibt es Spiele zu gewinnen.

Wir werden weiterhin ab 15 Uhr ein Kingdomino-Turnier veranstalten. Auch dieses Spiel ist ein Spiel das von Kindern ab 8 Jahre bis zum Senior schnell erlernt werden kann. Es besteht vor dem Turnier die Möglichkeit das Spiel schon einmal Test zu spielen. Also keine Angst und einfach teilnehmen, denn das Spiel ist in 5 Minuten erklärt.

 

Für das leibliche Wohl:
Es werden Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke und kleine Snacks zum fairen Preis zur Verfügung stehen.

Ansprechpartner:
Rainer Knöbel,
rainer.knoebel@rkspiele.de,
Handy: 0152 / 09518592

Kieler Spieletag am 24.3.2019 in der Hansa 48

Die 7. Kieler Spieletag findet statt
• am Samstag 24.3.2019
• von 13:00 – 21:00 Uhr,
• Hansastraße 48, 24103 Kiel

Es können wieder viele Familien- und Kinderspiele ausprobiert werden. Spieleautoren zeigen ihre Prototypen.

Wer kurzweilige und leicht verständliche Spiele mag, ist beim Spieletag bestens aufgehoben

Wattenbeker Spieletreff 8.9.2018 unter dem Motto „Stadt, Land, Spielt !“

Hallo Spielefreunde

unter dem Motto „Stadt, Land, Spielt !“ veranstalten in ganz Deutschland Vereine und Gruppen öffentliche Spieletreffen. auch wir sind dabei am 8.9.2019 im Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, 24582 Wattenbek.

Es stehen über 300 Spiele zur Verfügung. Unter anderem die Spiele des Jahres „Azul“, „Die Quacksalber von Quedlinburg“ und das Kinderspiel „Funkelschatz“.

Es stehen auch Spieleerklärer zur Verfügung die euch den Einstig in das ein oder andere Spiel erleichtern.

Also seid dabei.

Viele Grüße

Rainer

Spiel des Jahres 2018 ist AZUL

Hallo Spielefreunde

das Spiel des Jahres wurde gekürt. Es ist „Azul“ . Das Kennerspiel ist das Spiel „Die Quacksalber von Quedlinburg und das Kinderspiel des Jahres ist “Funkelschatz“ von HABA. Mehr Infos folgen!

 

Azul

Im taktischen Legespiel „Azul“ beauftragt der portugiesische König Manuel I. Handwerker, die Wände seines Palasts mit schönen Mosaiken zu verzieren. Dafür sollen sie nicht irgendwelche Keramikfliesen verwenden, sondern die sogenannten Azulejos. Unter den Fliesenlegern entbrennt nun ein Wettbewerb, die besten Fliesen zum richtigen Zeitpunkt aus den Manufakturen zu erhalten. Von einem Anbieter alle genau einer Sorte – so lautet der Modus Zug für Zug bei der Auswahl. Abhängig von der Position im Mosaik brauchen die Handwerker mal viele Fliesen einer Sorte, mal wenige, um das Muster erweitern zu dürfen. Wer sich verspekuliert und zu viele Kacheln nehmen muss, büßt Punkte ein. Belohnt hingegen wird, wer zusammenhängend kachelt und am Ende vollständige Reihen und Spalten im Mosaik vorweisen kann.

 

 

Die Quacksalber von Quedlinburg

Jeder der bis zu vier mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen. Zutat um Zutat wird hierfür aus dem eigenen, im Laufe des Spiels selbst zusammengestellten Vorratsbeutel gezogen. Doch Obacht: eine Prise zu viel von den Knallerbsen und die ganze Mischung ist verdorben. Da heißt es geschickt zur rechten Zeit aufhören und lieber nur ein kleineres Portiönchen kochen, um mit den hierfür gewonnenen Erträgen noch wertvollere Zutaten zu erwerben. Dann wird der nächste Trank sicher noch besser munden und viele wertvolle Siegpunkte einbringen.

 

 

Funkelschatz

Zufällig stoßen die Drachenkinder auf einen Schatz voller bunter Funkelsteine. Allerdings stecken diese eingefroren in einer dicken Säule aus Eis. Zum Glück bringt Papa-Drache die Säule mit seinem Feueratem zum Schmelzen und die Kinder können die funkelnden Steine einsammeln. Dazu stapeln die Spieler auf dem Spielbrett neun Plastikringe zu einer Säule und füllen diese bis zum Rand mit bunten Funkelsteinen. Zu Beginn jeder Runden wählt jeder ein farbiges Funkelplättchen. Vorsichtig entfernt nun der Startspieler den obersten Ring, und alle kassieren die runtergepurzelten Steine ihrer Farbe. Ist der letzte Eisring vom Spielbrett genommen, endet dieses ungewöhnliche Sammelspiel, und es gewinnt, wer mit Fingerspitzengefühl, ein wenig Taktik und Glück die meisten Funkelsteine einsammeln konnte.

 

Mitgliederversammlung 1.6.2018

Liebe Gilde-Mitglieder

am 1.6.2018 findet unsere außerordentliche Mitgliedereversammlung in der wir über eine Satzungsänderung abstimmen wollen. Es wäre also schön, wenn ihr zahlreich erscheint. Leider mußten wir beim Verschicken der geänderten Satzung und der Einladung feststellen, das nicht mehr alle Anschriften richtig sind. Solltet ihr also bis zum 7.5.2018 keine Einladung erhalten habt, dann meldet euch unter gilde-info@web.de, damit wir euch diese und die gänderte Satzung schnellstmöglich zukommen lassen können.

Viele Grüße, der Vorstand

Liebe Gilde-Mitglieder,

hiermit möchten wir vom Vorstand Euch gerne zur ausordentlichen Mitgliederversammlung einladen. Auf Grund der Termindichte findet die Versammlung an dem folgenden Termin statt:

01.06.2018 – 19.00 Uhr

Kiek In (Raum siehe Anzeige im Eingangsbereich)

Gartenstraße 32, 24534 Neumünster

… und hier ist die Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 3: Feststellung der satzungsmäßigen Berufung der Versammlung

TOP 4: Diskussion und Abstimmung zur Änderung der Satzung

  • Die ursprüngliche und die geänderte Satzung wurde diesem Schreiben hinzugefügt.

  • Die geänderten Passagen sind in der neuen Satzung rot markiert.

  • Folgende Inhalte sollen geändert werden:

  • §4 Beendigung der Mitgliedschaft

  • §5 Mitgliedsbeiträge

  • §7 Der Vorstand

  • §8 Beschlussfassung des Vorstands

  • §11 Die Beschlussfassung der Mitgliederversammlung

  • §14 Auflösung des Vereins

TOP 5: Diskussion und Abstimmung über die sich aus der neuen Satzung

            ergebende Beitragsordnung.

TOP 6: Entlastung des alten Vorstandes

TOP 7: Wahl des Vorstandes

TOP 8: Möglichkeiten den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten
TOP 9: Sonstiges

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand der Gilde der Spieler e.V.

Anmeldung:

Bitte gib uns bis spätestens 25.5.2018 Rückmeldung ob Du erscheinst

(Per Email an gilde-info@web.de)

 

 

 

Gilde der Spieler e.V. Neumünster stellt sich vor

Hallo

hier ensteht bis Ende Mai 2018 die neue Webseite der „Gilde der Spieler e.V.“.

Unser Schwerpunkt wird in der Förderung des Spielens von Gesellschaftsspielen und des Kakaokarten zeichnens bestehen. Aber wir unterstützen auch das Rolllenspiel (LARP)

Mehr Infos demnächst.

Es stehen jedoch schon die ersten Termine online.

Viele Grüße,

der Vorstand