Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag 12.3.2023 in der Lindenschule Bordesholm

Hervorgehoben

Hallo Spielefreunde,

in Kooperation mit der Gilde der Spieler findet wieder der Wattenbeker Familienspieletag statt. Es gibt wieder eine Auswahl von über 600 Spielen, ein Spieleflohmarkt, eine Cafeteria, XXL-Spiele Bereich, eine Tombola und 2 Spieleturniere für die ganze Familie.

Ort: Lindenschule Bordesholm in den Sporthallen, Schulstraße 6-8, Bordesholm (Eingang über die Holstenstraße)

Am Sonntag den 12.3.2023 kann ab 10 Uhr losgesprengt werden. Ab 13 Uhr gibt es das erste Spieleturnier. Es werden euch jeweils Spieleerklärer bei der Spieleauswahl und beim Erklären unterstützen. Es gibt eine Cafeteria, einen Spieleflohmarkt, und eine Tombola.

Am Samstag findet der normale Wattenbeker Spieletreff auch in der Lindenschule Bordesholm ab 15 Uhr statt. Jeder ist herzlich eingeladen dabei zu sein. Auch an diesem Tag stehen schon alle Spiele zur Verfügung. 


Also seit dabei. Es gibt Spiele für jeden Geschmack und jedes Alter ab 4 Jahre. Mit Spielzeiten von 5 – 240 min. 

Nähre Informationen unter www.wattenbeker-familienspieletag.de

Spielerische Grüße vom Vorstand der

Gilde der Spieler Neumünster

Spiele des Jahres 2022

Kinderspiel des Jahres: Zauberberg

„In ‚Zauberberg‛ kommt die beliebte Kugelbahn auf eine neue Art zum Einsatz“, heißt es in der Begründung der Jury. „Sie wird zum Schauplatz für ein magisches Wettrennen – kooperativ, in Teams oder auch alleine. Der attraktive Spielaufbau zieht die Kinder an den Spieltisch und der innovative Murmelmechanismus lässt sie so schnell nicht wieder los. Angeregten Diskussionen zur Platzierung der Murmeln folgen gebannte Blicke auf die Kugelbahn.“ 

Quellbild anzeigen

 

Spiel des Jahres: Cascadia

In der Begründung der Jury heißt es: „‚Cascadia‘ ist ein wahres Wohlfühlspiel. Die Spielzüge sind immer belohnend, selbst wenn die angebotene Auswahl nicht immer passend liegt. Besonders gelungen ist die zweigeteilte Puzzleaufgabe, für die eine gute Balance zwischen den passenden Landschaften mit den richtigen Tiersymbolen gefunden werden muss.“

 

Kennerspiel des Jahres:  Living Forest

In der Begründung der Jury heißt es: „Drei zentrale Faktoren machen den Nervenkitzel und Reiz von ‚Living Forest‘ aus: Das spannende Wettrennen auf zwölf Punkte, das riskante Zocken beim Kartenaufdecken und die hohe Interaktion mit den Mitspielenden.“

Quellbild anzeigen

Spiele des Jahres 2021

„Micro Macro: Crime City“ von Johannes Sich ist das Spiel des Jahres 2021

Fröhliche Menschen in Cafés. Kinder, die sich eine Kugel Eis vom Marktstand wünschen. Kunstliebhaber auf einer Vernissage. Doch mit unserem geschulten Detektivblick durchschauen wir diese vermeintliche Harmonie der Bewohner von Crime City. Über ein Dutzend Mord- und Todesfälle gilt es auf dem wuseligen und riesigen Stadtplan im Wimmelbildstil aufzuklären. Wer hatte ein Motiv, dem Skateboardfahrer ein Messer in den Rücken zu stoßen? Warum wurde der Bürgermeister vor seinem Tod mit einem großen Geldkoffer am Hafenufer gesichtet? Indizien und Spuren geben uns Hinweise auf den Tathergang und so entsteht eine spannende Rekonstruktion, komplett ohne Text und mit minimalem Regelwerk. Eifersucht, Hinterlist und Missgunst sind zwar die zentralen Themen in diesem kooperativen Suchspiel, es verpackt diese aber zuckersüß in augenzwinkernden und detailverliebten Zeichnungen.

 

Dragomino Kinderspiel des Jahres 2021

Die Drachen sind los … WENN man es schafft, die dominoartigen Plättchen so anzulegen, dass gleiche Landschaften aneinander liegen. Dann gibt’s zur Belohnung ein Drachenei. Aber ist da auch ein Babydrache drin und gibt einen Punkt? Oder ist es leer und man bekommt nichts? Was aber nicht schlimm sein muss, denn die nette Drachenmama tröstet alle, die Pech haben. In dieser eigenständigen Kinderversion von „Kingdomino“, dem Spiel des Jahres 2017, helfen schlaues Anlegen, ein bisschen Glück und eine gute Übersicht, viele Drachen und damit Punkte zu ergattern. Es ist klug auf das Wesentliche reduziert, ohne dem Original untreu zu werden und bringt viele spannende Partien auf den heimischen Spieltisch.

Paleo Kennerspiel des Jahres 2021

Das Leben in der Steinzeit muss hart gewesen sein. Hinter jedem Gebüsch mit leckeren Beeren kann im Zweifel auch ein angriffslustiges Wildtier lauern. Ob die gefunden Beeren genießbar oder giftig sind, müssen wir auch ohne den Angriff eines Ebers selbst herausfinden. Gemeinsam wägen wir als Stamm Runde für Runde solche Risiken nur anhand der Illustrationen auf den Kartenrückseiten ab. Erst nach dem Umdrehen der Karte offenbart sich, was am gewählten Ort passiert. Gemeinsam wachsen wir an diesen Aufgaben. Wenn sich der Tag in „Paleo“ dem Ende neigt, muss der Stamm mit Nahrung versorgt sein, um gegen das Spiel bestehen zu können. Zehn Kartensets mit neuen Herausforderungen lassen sich beliebig kombinieren und bieten motivierende Abwechslung, den harten Überlebenskampf wieder und wieder anzunehmen.

 

Großer Spieletag der Gilde

Hallo liebe Brettspielbegeisterten,

wir, die Gilde der Spieler Neumünster e.V., laden euch am 30.11.2019 ab 10:00 Uhr beim JVN, Boostedter Str. 3, zu einem langen Brettspieltag für die ganze Familie ein.

Verbringt mit uns einen Tag des Spieles, bevor der Weihnachtsstress anfängt. Es wird bis spät in der Nacht offen sein, so dass auch jene, die nicht von Anfang an dabei sein können oder möchten, gerne später am Nachmittag oder Abend zu uns stoßen können.

Ein reichhaltiges Angebot von über 150  Brett-, Würfel- und Kartenspielen für Jung (ab 5 Jahre) und Alt, für 10 Minuten oder mehrere Stunden bringen wir mit. Spieleerklärer, die die Regeln kennen, sind vor Ort, so dass schnell mit dem Spielen angefangen werden kann. Und natürlich werden wir auch Neuheiten von der Spielemesse in Essen vorrätig haben und Euch vorstellen. Aber Ihr könnt auch gern eigene Spiele mitbringen, für die sich bestimmt Mitspieler finden lassen.

Getränke und Essen sind für einen kleinen Beitrag zu haben.

Viele Grüße

Der Vorstand

 

Spiel des Jahr 2019 „Just one“ und Kennerspiel des Jahres „Flügelschlag“

Hallo Spilefreunde die Spiele des Jahres 2019 sind prämiert:

„Just One“
von Ludovic Roudy und Bruno Sautter (Verlag: Repos Production)
und das Kennerspiel des Jahres 2019 ist

„Flügelschlag“
von Elizabeth Hargrave (Verlag: Feuerland)

 

 

Just one

„Schachtel“, „Würfel“, „Freizeit“, „Spaß“. Was könnten diese Begriffe assoziativ umschreiben? Klar! Ein Spiel! Im kooperativen Just One muss stets einer der Spieler einen Begriff erraten. Die Hinweise gibt dabei nicht das Spiel vor, sondern die Runde der Mitspieler. Ohne sich im Team abzusprechen, notiert dafür zunächst jeder einen Hinweis, den er als Hilfestellung beisteuern möchte. Bevor der Ratende diese Wörter sehen darf, werden sie miteinander verglichen. Doppelungen werden aussortiert. Hätte also im obigen Beispiel der vierte Spieler auch „Würfel“ statt „Spaß“ aufgeschrieben, so wären nur „Schachtel“, und „Freizeit“ übrig geblieben. Womöglich hätte der Ratende dann trotzdem „Spiel“ getippt, vielleicht aber auch „Raucherpause“. „Just One“ ist ein lustiges Partyspiel für alle.

Spielerzahl 3-7 kann man aber auch gut zu 8  spielen

Alter: ab 8 Jahre

Spielzeit ca. 20min

 

 

 

Flügelschlag

Mehr als 900 Vogelarten leben in Nordamerika, knapp ein Fünftel davon lässt Autorin Elizabeth Hargrave in ihrem Optimierspiel „Flügelschlag“ flattern – vom Amerikanischen Schlangenhalsvogel bis zum Zwergsultanshuhn. Wer einen Vogel anlockt, spielt die entsprechende Karte in einen für das Tier artgerechten Lebensraum aus. An jedes Gebiet ist dabei eine der Basisaktionen des Spiels gekoppelt, welche mit jedem neuen Vogel aufgewertet wird. Wer bringt beispielsweise die Eier-Maschinerie ins Laufen? Zudem tritt jeder in wechselnden Kategorien mit den Mitspielern in Konkurrenz: Wer zählt die meisten Vögel, die in Bruthöhlen nisten? Wer hat die meisten Vögel im Grasland? An dem elegant und detailverliebt gestalteten „Flügelschlag“ werden nicht nur Vogelliebhaber ihre Freude haben.

Brettspiele und Vogelkunde – also doppelt unsexy und angestaubt? Mitnichten! „Flügelschlag“ präsentiert sich nicht mit zerzaustem Federkleid, sondern ist frisch und en vogue. Thematisch liebevoll und redaktionell sorgsam feingeschliffen: Hier hat Autorin Elizabeth Hargrave ein nahezu makelloses Gesamtkunstwerk geschaffen. Eingängige Spielmechanismen, ein schnörkelloser Ablauf und eine hohe Taktung wichtiger Entscheidungen machen Flügelschlag zu einem wahren Überflieger.

 

Spielezahl: 2-5

Alter: ab 10 Jahre

Spielzeit: 45-90 min

 

Kinderspiel des Jahres – „Tal der Wikinger“ von HABA

Hallo Spielefreunde,
das Kinderspiel des Jahres steht jetzt fest. Es ist das Spiel „Tal der Wikinger“ von HABA. 

Wenn im Dorf der Nordmänner die Fässer rollen, sind alle mit Feuereifer dabei, große wie kleine Wikinger. Außen stehen die Schiffe bereit, Beute aufzunehmen, in der Mitte die Fässer. Die werden mit einer gewaltigen Kugel umgekegelt, aber bitte gezielt. Denn oberhalb des Dorfs verläuft ein Steg. Die Farbe der umgeworfenen Fässer bestimmt, wessen Spielerchip dort wohin bewegt wird. Im Idealfall gibt es Belohnungen. Wer jedoch Pech hat und vom Ende des Stegs ins Wasser fällt, löst die Rundenwertung für die Anderen aus und geht selber leer aus. „Tal der Wikinger“ ist ein aufregender Beutezug, bei dem man mit Geschick einfach drauflos spielen kann. Die taktischen Überlegungen beim Positionskampf auf dem Steg erschließen sich mit zunehmender Erfahrung und garantieren lang anhaltenden Spielspaß.

 

Weihnachtlicher Wattenbeker Spieltreff 8.12.2018 – Motto Pegasus Clubtage

Hallo Spielefreunde,

am 8.12.2018 öffnet der Wattenbeker Spieletreff wieder seine Pforten. Es werden wieder wie immer über 300 Spiele für jeden Spieletyp und Alter zur Verfügung stehen. Auch viele Neuheiten wie z.B.Sagrada(D), City of Rome, Orbis, Planet, Rollplayer (D), Meeple Circus, Spirirt of Island, Alles an Bord, Brixx, Quantum, Outlive und viele viele mehr stehen zur Verfügung. Auch können die Spiele des Jahres von 2017 und 2018 gespielt werden wie Azul, Die Quacksalber von Quedlinburg, Funkelschatz, Kingdomino, Exit und Ice Cool.

Außerdem werden wir heute den Spieltreff mit Gebäck, Kaffee und Tee bei netten Beisammen sein beginnen. Danach wird natürlich gespielt was das Zeug hält. Jeder kann Gebäck mitbringen. Tee und Kaffee sowie Selter wird gestellt.

Schalthaus Wattenbek, Reesdorfer Weg 4, 24582 Wattenbek

ab 16 Uhr mit open End

Spielerische Grüße

Rainer